Die erste Autorin der Ukraine zum Thema EWIV war schon im Jahr 2015, in einem Artikel in der renommierten Fachzeitschrift „Pravo Ukraine“ (Recht der Ukraine) , bei dem Prof. Alessio Bartolacelli als Mitautor und „backstopper“ fungierte, war die zwischenzeitlich als Medienrechtlerin tätige Dariia Opryshko Ph. D. (Dr. jur.) aus Kyiv. Ihr Mitautor Bartolacelli von der Universität Macerata in Italien ist, bekannt aus EWIV- Seminaren und Autor für das Europäische EWIV-Informationszentrum, europaweit aktiv. Dariia Opryshko, die diesen Artikel in ukrainischer Sprache verfasste, musste Ende Februar 2022 aus Kiew, zusammen mit einem Großteil ihrer Familie, aus der Ukraine fliehen – sie fand aufgrund ihrer Qualifikation aber sehr schnell eine Tätigkeit an einem universitären Projekt in Münster. Wir wünschen der Kollegin, die auch sofort für die Ukraine in das Kollegium des Europäischen EWIV-Informationszentrums kooptiert wurde, alles Gute, ebenso ihrer Familie, insbesondere jenen, die noch in der Ukraine sind.

Mit diesem Beitrag wird sichtbar, dass die junge Generation von Juristen – und nicht nur die junge! – der Ukraine ausgezeichnet präpariert ist für die legislativen und Folgearbeiten des zukünftigen EU-Beitritts dieses Landes. Der Artikel ist auch in keiner Weise überholt, weil sich seit 1985 kein Iota an der EWG-Verordnung 2137/85, dem relevanten EWIV-Gesetz, geändert hat. Es tut gut, den Aufsatz zu sehen, auch wenn man ihn vielleicht nicht lesen kann, nachdem hier eine Juristin ihr heimisches Publikum über EU-Gesetzgebung informiert. Wir sind sicher, dass die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Ukraine und der EU erst am Beginn ihrer Geschichte stehen, und dabei stellt die EWIV mit assoziierten Mitgliedern aus der Ukraine eine ausgezeichnete Chance dar.
Der Link zum Artikel:
2015_Cooperation_between_Enterprises_Oprishko_UKR – Libertas-de (libertas-institut.com)