An folgenden Terminen finden zu folgenden Themen und Teilnahmekosten die folgenden Webinare statt (die Nummern vor den Titeln sind die laufenden Nummern der LIBERTAS-Workshops/Fachkonferenzen/Webinare zu europäischem Recht und Wirtschaft – sie sind für die Anmeldungen zum Auseinanderhalten wichtig:
39/Rücklagen im Jahresabschluss einer EWIV und ihre besondere Problematik
Dienstag, 16. Mai 2023, 15.00 – 17.00 Uhr. Kosten für Teilnahme: 97,50 EUR + MWSt
Wie, mit welchen Formularien, warum und wann bildet eine EWIV Rücklagen, die nicht besteuert werden sollen? Wi groß können sie sein, woher kommen die Mittel? In der EWG-Verordnung und den nationalen Ausführungsgesetzen steht nichts Explizites zu Rücklagen, die aber ein zentraler Aspekt für viele EWIV sind. Die Teilnehmer bekommen vor dem Erscheinen als Aufsatz diese erste Literatur zum Thema Rücklagen bei EWIV nach dem Termin per e-Mail.
========================================================
40/Zentrale Rechnungstellung für Mitglieder – eine Steuerfalle?
Dienstag, 23. Mai 2023, 15.00 – 17.00 Uhr. Kosten für Teilnahme: 87,00 EUR + MWSt
Mit diesem Thema sollen einige Eigeneinnahmen der EWIV geschaffen werden (Provisionen, Courtagen). Fragen sind, wer die MWSt abführt, wieviel von den Zahlungen Dritter an das leistende Mitglied gehen – und was hier nicht geht, und die Auswirkungen zweier Finanzgerichtsurteile von 2019 und 2022. Wie müssen außerdem die Abtretungen und die Rechnungstellung der EWIV für das Mitglied aussehen? Wie sieht es aus, wenn nur in einem nationalen Rechtskreis Rechnungen gestellt werden – wird hier die Grenze zur Steuergestaltung überschritten?
========================================================
41/Assoziierte Mitglieder in einer EWIV – als Geschäftsmodell gefährlich
Mittwoch, 07. Juni 2023, 14.00 – 16.00 Uhr. Kosten für Teilnahme: 65,00 EUR + MWSt
Zu assoziierten Mitgliedern steht nichts in der EWG-Verordnung oder in den nationalen Ausführungsgesetzen. Dennoch sind sie auch von der EU-Kommission anerkannt. In der Regel werden so besonders ausgelegte Mitgliedschaften aus Drittländern einbezogen, aber auch aus der EU in manchen Fällen – in einigen Fällen auch missbräuchlich von zahlreichen Mitgliedern, die mit unzutreffenden Argumenten gekeilt werden und dabei viel Geld verlieren können. Welche Rechte und Pflichten haben assoziierte Mitglieder, wann haften sie, wann nicht? Wann kann man zur Assoziation raten, wann nicht? Formvorschriften für assoziierte Mitglieder.
========================================================
42/Die Sitzverlegung national und international – Der Verlegungsplan
Mittwoch, 14. Juni 2023, 14.00 – 15.30 h. Dieses Webinar ist kostenfrei; Sie müssen sich jedoch normal anmelden, auch wenn es das Einzige ist, Sie bekommen dann auch eine e-Mail mit dem ZOOM-Zugang.
Eine EWIV kann nicht nur national, z. B. von Berlin nach Ingolstadt, verlegt werden, sondern auch international. Hierfür dient ein sog. „Verlegungsplan“. Wie sieht ein solcher aus, und wie gestaltet sich das Zusammenspiel aktuelles Handelsregister – Geschäftsführer – neues Handelsregister optimal? Mögliche Haftungsfragen u.v.a.m.
========================================================
43/Der Geschäftsgegenstand einer EWIV – was muss rein, was muss raus?
Mittwoch, 21. Juni 2023, 14.00- 16.00 Uhr. Kosten für Teilnahme. 65,00 EUR + MWSt
Kurz oder lieber lang? Mögliche steuerliche Folgen eines nicht durchdachten Gegenstands. Bestimmte Formulierungen und daraus resultierende mögliche Verzögerungen der Eintragung ins Handelsregister. Sie können nach dem Webinar einen beispielhaften Geschäftsgegenstand bekommen.
========================================================
Referent bei allen Webinaren ist Hans-Jürgen Zahorka, Assessor jur. und Leiter des Europäischen EWIV-Informationszentrums. Die für die einzelnen Webinare fälligen Kosten sind oben aufgeführt; sollte ein möglicher Teilnehmer an allen Webinaren teilnehmen wollen, kann er dies für pauschal 280,00 EUR buchen (+ MWSt). Die Einladung und das genaue Programm kann auf der Website http://www.ewiv.eu heruntergeladen werden, oder auch per nachstehendem Link:
https://www.libertas-institut.com/wp-content/uploads/2023/04/2023_Webinare_EWIV_01.pdf
Die angemeldeten Webinar-Teilnehmer erhalten eine Rechnung und nach dem Eingang des Betrags einen Link zum ZOOM-Webinar. Der Referent ist für „Zeitüberziehen“ bekannt-berüchtigt<, so dass keine Fragen unter den Tisch fallen dürften…
Außerdem können wir gerne Papers auf dem jeweils neuesten Stand zu den Themen versenden. Es handelt sich größtenteils um gekürzte oder derzeit verfügbare Auszüge aus dem später erscheinenden Buchprojekt EWIV-Praxishandbuch von Hans-Jürgen Zahorka.