EWIV auf kommunaler Website – Thalfang am Erbeskopf ist die Nr. 1

Die Wilde Narzisse (Narcissus pseudonarcissus) ist sehr selten und gefährdet. Die geschützte Pflanze
kommt nur noch im Hunsrück, in der nordrhein-westfälischen Eifel und in den Vogesen vor. Sie gedeiht
nur dort, wo kaum oder gar nicht gedüngt wird.

Der Naturpark Saar-Hunsrück, wo diese Narzissen vorkommen, beinhaltet auch die rheinland-pfälzische Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf, Kreis Bernkastel-Wittlich, mit insgesamt 21 Ortsgemeinden und ca. 7500 Einwohnern.

Diese Gemeinde leistet sich einen Digitalmanager unter ihren insgesamt ca. 80 Mitarbeitern, Christian Neumann, der zuständig ist für das „Virtuelle Rathaus“. Und dieses enthält detaillierte Anweisungen für jeden, der sich über eine EWIV informieren möchte – neben anderen Rechtsformen, die unter „H“ wie Handelsregister aufgeführt sind. „Bei uns gibt es hauptsächlich Gegend“, lacht Neumann, man wolle einfach ein umfassendes Angebot für Web-Anfragen bieten. Außerdem will man Wegekosten sparen – verständlich bei 21 Ortsgemeinden! Wer das Stichwortverzeichnis des Virtuellen Rathauses durchgeht, kann dem nur zustimmen – ein hochqualifiziertes Angebot.

Man kommt direkt auf diese Website, indem man „ewiv thalfang“ in eine Suchmaschine eintippt, oder direkt unter https://www.erbeskopf.de/verwaltung-politik/virtuelles-rathaus_ratinfo_index__2_909_1_stichwort_detail.html

Solange es noch Schnee gibt: Winterszenen am Erbeskopf. Herzlich willkommen in einer digital fitten Kommune!

Diese Kommune bietet nicht nur ein attraktives digitales Angebot (und nicht nur an eigene Bürger!), sondern auch den Rahmen für exzellente Kurz- oder Langferien – im Sommer wie im Winter. Übrigens: Unweit von Thalfang, in Prüm, gibt es eine lange existierende deutsch-belgische EWIV, die Eifel-Ardennen Marketing EWIV.